Wir, die DS Digitale Streckenkunde, legen großen Wert auf den Schutz personenbezogenen Daten unserer Kunden und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden und schützen.
Verantwortlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung ist DS Digitale Streckenkunde UG (haftungsbeschränkt), Krebsaueler Str. 36a, 53797 Lohmar, vertreten durch die Geschäftsführung, Herrn Tim Eppels. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@digitale-streckenkunde.de oder unter Datenschutzbeauftragte, DS Digitale Streckenkunde UG, Krebsaueler Str. 36a, 53797 Lohmar.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistung, erheben und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten von den Schulungsteilnehmern:
Im Rahmen der Vertragsbeziehung mit unseren Kunden, verarbeiten darüber hinaus Rechnungs- und Vertragsdaten.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden verarbeitet, um den Vertrag zu erfüllen und unseren Kunden und Ihren zu schulenden Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, einen persönlichen Account auf unserer Plattform einzurichten. Zudem werden die Daten dazu verwendet, personalisierten Bescheinigungen über die Teilnahme und Informationen basierend auf Ihren Angaben bereitzustellen.
Darüberhinausgehend verarbeiten wir Daten, zu denen die Betroffenen explizit Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt dann nur zu den im Rahmen der Einwilligung genannten Zwecke und kann jederzeit von den Betroffenen widerrufen werden.
Ohne zur Verfügungstellung dieser Daten, können wir unsere Dienstleistung nicht oder nur eingeschränkt erbringen.
Datenweitergabe
Innerhalb der DS Digitale Streckenkunde UG bekommen nur die Personen Zugriff auf personenbezogene Daten unserer Kunden und/oder Schulungsteilnehmer, welche diese zur Erfüllung ihrer vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Zusätzlich arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, welche ebenfalls ausschließlich erforderliche Daten zur Erbringung ihrer Leistung erhalten. Die zur Erbringung der beauftragten Dienstleistung involvierten Subunternehmer wurden von uns sorgfältig ausgewählt und seitens des Kunden im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß den Regelungen zum Einsatz von Subunternehmern genehmigt.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten durch uns an sonstige Dritte (z.B. an Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden), findet nur ausnahmsweise statt. Dies kann etwa der Fall sein, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet sind, eine entsprechende Einwilligung vorliegt oder die Weitergabe anderweitig gesetzlich zulässig ist.
Ort der Datenverarbeitung
Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Datenverarbeitung findet ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Jede Verlagerung in ein Drittland darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. EU-DS-GVO erfüllt sind.
Speicherdauer
Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden für den Zweck, für den wir diese behoben haben, werden die Daten unmittelbar gelöscht oder entsprechend anonymisiert, so dass eine Identifizierung nicht mehr möglich ist. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn wir keine gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen erfüllen müssen, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Automatisierte Entscheidungsfindung & Profiling
Eine ausschließliche automatisierte Entscheidungsfindung findet statt, wenn Entscheidungen auf technischem Wege und ohne menschliches Eingreifen getroffen werden. Bei uns kommt keine automatisierte Entscheidungsfindung zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Zusammenarbeit zum Einsatz. Ebenfalls findet kein Profiling statt.
Rechte der Betroffenen
Betroffene haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen, fehlerhafte Daten korrigieren zu lassen, die Einschränkung der Verarbeitung oder eine Löschung fordern. Auch haben diese ein Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der uns bereitgestellten Daten. Unter gewissen Umständen besteht das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an datenschutz@digitale-streckenkunde.de). Der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung kann jederzeit und unentgeltlich widersprochen werden. Daneben besteht das Recht sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung der eigenen Daten zu beschweren.